„*“ zeigt erforderliche Felder an
Was ist Geocaching?
Geocaching ist die größte Schatzsuche der Welt. Als Produkt von Geocaching.com kannst du mit deinem Smartphone „Schätze“ in der Natur finden. Ob groß oder klein, Geocaching sorgt für Spaß bei Jung und Alt. Es ist eine tolle Gelegenheit, die Natur zu Fuß zu entdecken und dabei gleichzeitig aufregende Abenteuer zu erleben.
Ziel von Geocaching
Das Ziel ist mit dem Smartphone (oder dem Kompass) das Versteck eines Geocaches finden anhand von Koordinaten, die auf der Geocaching-Karte von Geocaching.com angegeben sind.
Diese Geocaches sind kleine oder große Behälter mit einem Logbuch drin. Wer den Geocache gefunden hat, schreibt sein Geocaching-Pseudo + Datum im Logbuch. Dann legt er den Geocache genauso zurück, wie er ihn gefunden hat. Beim Geocaching sammelt man schöne Mikro-Abenteuer, oft mitten in der Natur.
Was braucht man zum Geocaching?
Zum Geocaching benötigt man:
✅ Ein aufgeladenes Smartphone – Um die Koordinaten der Geocaches zu finden.
✅ Die Geocaching-App – Kostenlos erhältlich unter Geocaching.com: Hier findest du eine Karte mit den versteckten Geocaches.
✅ Einen Account bei Geocaching.com – Zum Anzeigen und Loggen gefundener Caches. Du kannst ein Pseudonym verwenden.
✅ Gute Schuhe & wettergerechte Kleidung – Da die Caches oft in der Natur versteckt sind.
✅ Einen Stift – Um sich im Logbuch des Caches einzutragen.
✅ Kleine Tauschgegenstände (optional) – Falls man etwas aus einem Cache entnehmen möchte, sollte man etwas Gleichwertiges hinterlassen.
Wo gibt es Geocaches in der Nähe von Worriken?
Logge dich in deinen Geocaching-Account ein
und öffne die Karte. Die Geocaches befinden sich an den Stellen, an denen eine Schatzkiste gezeichnet ist. Ein Smiley zeigt Geocaches an, die du bereits gefunden hast. Unten siehst du ein Beispiel einer Karte mit gefundenen und noch nicht gefundenen Geocaches.
Eine weltweit bekannte Schatzsuche
Geocaching kann überall ausgeübt werden und ist ein Produkt von Geocaching.com. Die Caches werden von anderen Geocachern gepflegt. Daher ist es wichtig, die Caches immer an dem Ort zurückzulegen, an dem sie gefunden wurden. In der Geocaching-App kann man auch Feedback zu den Caches geben.
Die App ist kostenlos: https://www.geocaching.com
Bestimmte Caches sind nur sichtbar, wenn man Premium-Mitglied wird.
Worriken ist nicht für die Geocaches und die App zuständig.
